Aktuelles

26 March 2024

Die Entwicklung von Biogas-Sorghum in Polen

  Die zahlreichen Absatzmöglichkeiten, die Sorghum bietet, seine Produktion von Biomasse, seine Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel … werden in Polen als Pluspunkte gesehen. In Biogasanlagen ist Sorghum als Ergänzung zu Mais eine interessante Diversifizierung. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, dass die Sorghumproduktion in Polen deutlich zulegen wird. Gabriel Gawracki ist Betriebsleiter eines landwirtschaftlichen Betriebs […]

WEITERE INFORMATIONEN HIERZU

26 March 2024

Wissen Sie, wie groß der CO2-Fußabdruck Ihres Sorghum-Saatguts ist?

  Um diese Frage zu beantworten, wird seit 2021 in Argentinien eine spezielle Studie zu Körner- und Futtersorghum durchgeführt. Dabei geht es um hauptsächlich um zwei Punkte: einen Mehrwert für das Saatgut in Bezug auf die CO2-Bilanz zu schaffen und landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten zu unterstützen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. „Sorghum könnte eine sehr wichtige […]

WEITERE INFORMATIONEN HIERZU

26 March 2024

Welche agroklimatischen Indikatoren wirken sich am stärksten auf den Ertrag von Sorghum aus?

  Sorghum ist eine Kulturpflanz, die dem Klimawandel besser widersteht als andere. Es gibt jedoch agroklimatische Phänomene, die sich negativ auf die Erträge auswirken können. Um diese limitierenden Faktoren besser zu verstehen und die Produzenten bei der Wahl der entsprechenden Anbaupraktiken unterstützen zu können, hat Arvalis eine umfangreiche Studie durchgeführt. Diese beruht auf einer Datenbank […]

WEITERE INFORMATIONEN HIERZU