Aktuelles

04 December 2024

Bei NatUp erobert Sorghum die Normandie

  Sorghum war 2020 in den Fruchtfolgen der Landwirte in der Normandie noch unbekannt, hat aber inzwischen die Mitglieder der NatUp-Genossenschaft für sich gewonnen. Die Futtermittelindustrie verlangt nach diesem kleinen Korn mit seinen zahlreichen Vorteilen. Die normannische Genossenschaft NatUp begann 2020 mit Sorghumversuchen. „Eines unserer Mitglieder, das seinen Mais nicht am Ufer eines Flusses aussäen […]

WEITERE INFORMATIONEN HIERZU

04 December 2024

Sorghum setzt seinen weltweiten Siegeszug fort

  Wer sind weltweit die wichtigsten Sorghum-Erzeuger? Bei wem nimmt die Fläche zu oder ab? Die Antwort in Zahlen Die weltweite Sorghumproduktion wird für 2024 auf 61,3 Mio. t geschätzt, was einem Anstieg von 4,3 % gegenüber dem Erntevolumen von 2023 (58,8 Mio. t) entspricht. Afrika bleibt mit 28,3 Mt der Kontinent mit dem höchsten Erntevolumen. […]

WEITERE INFORMATIONEN HIERZU

04 December 2024

Ungarn will die Fahne für Sorghum hochhalten

  Miklos Fazekas ist Geschäftsführer des familiengeführten Saatgutunternehmens Alfaseed. Er ist zudem Mitglied des ungarischen Saatgutverbands VSZT. Der Verband ist einer der Organisatoren des Europäischen Kongresses, der am 8. und 9. Oktober 2025 in Budapest stattfinden wird. Miklos Fazekas erklärt uns die Wichtigkeit von Sorghum in Ungarn und die Beweggründe von VSZT, an diesem Kongress […]

WEITERE INFORMATIONEN HIERZU