Workshop DIVERSIFIZIERUNG

Sorghum, ein Rohstoff voll im Trend.
Dank der genetischen Vielfalt von Sorghum und der europäischen Züchtung gibt es zahlreiche Sorghum-Sorten mit hohem Biomasseertrag und/oder einer Zusammensetzung, die für verschiedene Bioenergiestrategien geeignet ist. Biogasanlagen, Bioenergie, aber auch die Herstellung von Papier, Weichmachern, Farbstoffen … Sorghum bietet den Agrarindustriellen vielfältige Absatzmöglichkeiten.
So werden unter anderem Rafael Parrella, Spezialist für Bioenergie und Biomasse John Duff, Gründer von Serō Ag Strategies und Berater der National Sorghum Producers (USA) und Francis Borges, international anerkannter Experte für die Strukturierung von Industrieketten im Biokraftstoffsektor, ihre Erfahrungen präsentieren.
Rafael Parrella
Im Oktober in Budapest – Fokus auf die Bioenergie beim Europäischen Sorghum-Kongress!
Wir freuen uns, die Teilnahme von Rafael Parrella, einem unumgänglichen Spezialisten für Bioenergie und Biomasse, ankündigen zu können!
Dank zahlreicher Jahre angewandter Forschung zur Umwandlung von Sorghum in erneuerbare Energien wird er in seiner Präsentation konkrete Fallstudien vorstellen: Die Produktion von Biokraftstoffen und die agronomische Nutzung, sowie praktische Empfehlungen für Landwirte, die ihre Aktivitäten diversifizieren möchten.
- Sie sind Landwirt und interessiert an einer Optimierung Ihrer Sorghumkulturen?
- Sie sind Forscher oder in der Branche tätig und bereit, innovative Lösungen für den Energiewandel zu diskutieren?
John Duff
Sorghum – die Energie der Zukunft. John Duffs globale Vision auf dem Europäischen Kongress
John Duff, Gründer von Serō Ag Strategies und Berater der National Sorghum Producers (USA), wird an der Podiumsdiskussion über die globale Entwicklung von Sorghum im Einsatz für Bioenergie teilnehmen.
Er ist als Experte für nachhaltige Entwicklungsstrategien und wirtschaftliche Entwicklung in der Landwirtschaft anerkannt und fungiert als Bindeglied zwischen den Erzeugern und den industriellen Sektoren. Während des Workshops wird er seine Sicht erklären bezüglich:
- der strategischen Rolle von Sorghum in der Ethanolindustrie,
- der Vorteile von Sorghum als ressourcenschonende Kulturpflanze, vor allem wenn es als Zwischenfrucht verwendet oder auf marginalen Flächen angebaut wird,
- Außerdem wird er darlegen, wie diese Eigenschaften Sorghum zu einer potenziellen Lösung für eine nachhaltige Bioenergie in der Zukunft machen.
Francis Borges
Sorghum, der Motor der Biokraftstoffe von morgen: Francis Borges’ Expertise auf dem Europäischen Kongress
Während der Bioenergie-Workshops zu Anlass des 4. Europäischen Sorghum-Kongresses (Budapest, 8.-9. Oktober 2025) wird Francis Borges, international anerkannter Experte für die Strukturierung industrieller Wertschöpfungsketten im Bereich Biokraftstoffe, einen wichtigen Vortrag halten.
Mit über 30 Jahren weltweit gemachter Erfahrung wird Francis Borges eine umfassende strategische und technische Sicht auf das bioenergetische Potenzial von Sorghum präsentieren, die auf seinen neuesten Forschungen beruhen:
- Anwendungen von Bioethanol der ersten Generation (1G)
- Fortschritte bei Bioethanol der zweiten Generation (2G) und Effizienzverbesserungen
- Chancen und Herausforderungen bei der Biogasproduktion
- Innovationen in der Alcohol-to-Jet-Technologie für nachhaltige Flugkraftstoffe.
Ein unverzichtbarer Vortrag, um zu verstehen, wie Sorghum in den großen industriellen Wandel hin zu erneuerbaren Energien integriert werden kann.